> Die Regierung wäre daher gut beraten, so, wie sie in den vergangenen Jahren die vielen heimischen Unternehmen unterstützte, die sich nicht selber helfen konnten, nun auch die Corona-Startups zu retten. Erstens, weil man schon bald wieder ihre Lösungen brauchen könnte. Zweitens, weil es nach zwei Jahren Hilfeleistungs-Gießkanne nur fair wäre. Und drittens, weil sie eine derartige Anerkennung einfach verdient haben.
Diese Forderung nenn ich einmal originell! Da waren bestimmte Firmen die Krisengewinnler während es allen anderen schlecht gegangen ist. Und jetzt wo die Krise vorbei ist fordert man staatliche Unterstützung für diese, da sie ja ohne Krise nicht mehr soviel Geld machen können.
Österreichs Startup Community wie sie leibt und lebt: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.
gigantos19 18 Feb 2022
Ich bekomm so einen grant wenn ich das les. Haben ihr ganzes Geschäftsmodell auf eine Ausnahmesituation ausgerichtet und wundern sich dann, dass die Situation sich irgendwann normalisiert. Haben alle (inkl. der Testlabore) mörder Kohle gemacht und stehen alle ohne Ausstiegsszenario da. Ich seh nicht ein warum man grenzenlose Naivität (nett formuliert, mir fallen auch andere Wörter ein) auch noch mit Steuergeld belohnen sollte.
Was ham die bitte geglaubt wie es weitergeht??
StabiloTheMarker 18 Feb 2022
Hab ewig gebraucht um zu checken ob das Satire ist oder nicht. Nur um auf Nummer sicher zu gehen, das ist ernst gemeint oder?
Efficient-Device-100 18 Feb 2022
LOL, oida.
Woher kommt das, übertrifft ja sogar noch das Lifebrain Labor. Jeder von denen hat gewusst sie sitzen in einer potentiellen „Eintagsfliege“, Machen, Kassieren, Dank. Das war das Gebot der Stunde.
Was sollen wir da retten oder künstlich am Leben erhalten…
fuuuuuf 18 Feb 2022
na oida, gehts scheissen. das hat man ja im vorhinein gewusst, dass es nicht auf dauer ist. unternehmerisches risiko?
madpew 18 Feb 2022
Das klingt irgendwie nach „Hab gestern 200 Testcontainer gekauft und ihr schafft das Testen ab.. so kann ich kein Geld verdienen … Hilfe jetzt kann ich den Staat nicht mehr ausnehmen, kann mir der Staat bitte trotzdem Geld geben?“
giovanni_de_valle 18 Feb 2022
Zero G, jetzt sinds schwerelos. Die könnten ihr Know-how nutzen indem sie ein neues startup gründen.
Kommentare sind geschlossen.
Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren cookie Einstellungen einverstanden. Wir nutzen nur Cookies die unbedingt nötig sind. Versprochen!
> Die Regierung wäre daher gut beraten, so, wie sie in den vergangenen Jahren die vielen heimischen Unternehmen unterstützte, die sich nicht selber helfen konnten, nun auch die Corona-Startups zu retten. Erstens, weil man schon bald wieder ihre Lösungen brauchen könnte. Zweitens, weil es nach zwei Jahren Hilfeleistungs-Gießkanne nur fair wäre. Und drittens, weil sie eine derartige Anerkennung einfach verdient haben.
Diese Forderung nenn ich einmal originell! Da waren bestimmte Firmen die Krisengewinnler während es allen anderen schlecht gegangen ist. Und jetzt wo die Krise vorbei ist fordert man staatliche Unterstützung für diese, da sie ja ohne Krise nicht mehr soviel Geld machen können.
Österreichs Startup Community wie sie leibt und lebt: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.
Ich bekomm so einen grant wenn ich das les. Haben ihr ganzes Geschäftsmodell auf eine Ausnahmesituation ausgerichtet und wundern sich dann, dass die Situation sich irgendwann normalisiert. Haben alle (inkl. der Testlabore) mörder Kohle gemacht und stehen alle ohne Ausstiegsszenario da. Ich seh nicht ein warum man grenzenlose Naivität (nett formuliert, mir fallen auch andere Wörter ein) auch noch mit Steuergeld belohnen sollte.
Was ham die bitte geglaubt wie es weitergeht??
Hab ewig gebraucht um zu checken ob das Satire ist oder nicht. Nur um auf Nummer sicher zu gehen, das ist ernst gemeint oder?
LOL, oida.
Woher kommt das, übertrifft ja sogar noch das Lifebrain Labor. Jeder von denen hat gewusst sie sitzen in einer potentiellen „Eintagsfliege“, Machen, Kassieren, Dank. Das war das Gebot der Stunde.
Was sollen wir da retten oder künstlich am Leben erhalten…
na oida, gehts scheissen. das hat man ja im vorhinein gewusst, dass es nicht auf dauer ist. unternehmerisches risiko?
Das klingt irgendwie nach „Hab gestern 200 Testcontainer gekauft und ihr schafft das Testen ab.. so kann ich kein Geld verdienen … Hilfe jetzt kann ich den Staat nicht mehr ausnehmen, kann mir der Staat bitte trotzdem Geld geben?“
Zero G, jetzt sinds schwerelos. Die könnten ihr Know-how nutzen indem sie ein neues startup gründen.